www.wissensnacht.ruhr – DIE ENTDECKER TOUR
Heute ist es endlich so weit: Die WissensNacht Ruhr geht in die zweite Runde. In der Zeit von 16 bis 22 Uhr habt ihr die Möglichkeit an 20 verschiedenen Standorten in Bochum, Bottrop, Dortmund, Duisburg, Essen, Gelsenkirchen, Herten, Mülheim an der Ruhr, Oberhausen und Witten rund 240 Programmpunkte zu erleben.
In Mülheim halten gleich drei Veranstaltungsorte Mitmach-Aktionen, Workshops und Vorträge für euch bereit. Das Kunstmuseum, die Camera Obscura und der Campus der Hochschule Ruhr West sind dabei durch eine Fußgängerroute miteinander verbunden. Währenddessen erwarten euch in Essen die Gewinner des Studierendenwettbewerbs Science Live Ruhr, die Küchenexperimente mit Sascha Ott und viele andere spannende Programmpunkte an insgesamt sechs Standorten. Im Wissenschaftspark Gelsenkirchen bieten Schülerlabore ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche. Aber auch erwachsene Besucher können an einer Klimarallye teilnehmen, lernen wie Unterwasserarchäologen arbeiten oder erfahren, für welche Experimente sich Puddingpulver bestens eignet. In Dortmund dreht sich bei der WissensNacht einiges um das Thema Robotik. Bastler und Tüftler kommen bei den Maker Spaces im U auf ihre Kosten. In Bochum erwartet euch nach einem vielseitigen Tagesprogramm im Blue Square noch die Abschluss-Show der WissensNacht. Um 22 Uhr – wenn die letzte Mitmach-Aktion vorbei ist und der letzte Vortrag gehalten wurde – beginnt in der Bochumer Christuskirche eine große Science-Show mit dem international rennomierten Ensemble „Science Made Simple“ aus Wales und den ebenso bekannten „Physikanten“.
Neugierig? Zum Programm bitte hier entlang: www.wissensnacht.ruhr