visibleRuhr

www.visible.ruhr – Chancen für den digitalen Strukturwandel

Die Dortmunder Oliver Schuster, Roman von Götz und Johnny Pragash haben das erkannt und mit visibleRuhr, der ersten Unternehmer-Genossenschaft der digitalen Transformation, einen bisher einmaligen Zusammenschluss von Spezialisten geschaffen.

Dabei ist visibleRuhr mit einer unerschöpflichen Nutzenbreite und -tiefe die Lösung für eine kundenzentrierte Wertschöpfung. „Wir Drei sind Ruhrgebietskinder. Kommen beruflich aus dem Marketing, der Digital- und Kreativwirtschaft. Seit vielen Jahren sehen wir das kreative Potential, dass im Ruhrgebiet steckt, aber nicht für alle sichtbar ist. Da hatten wir die Idee die Kompetenzen im Ruhrgebiet zu bündeln und über die Grenzen hinweg sichtbar zu machen. Es entstand visibleRuhr“, so Oliver Schuster Ideengeber von visibleRuhr.
Aus der anfänglich angedachten digitalen Spezialisten-Plattform ist eine Genossenschaft entstanden. Am 3. Juli 2017 beschlossen 26 Gründungsmitglieder auf dem Wissenschafts- und Technologiecampus Dortmund die Gründung einer eingetragenen Genossenschaft mit der Firma visibleRuhr eG.
Hierzu wählten die Gründungsmitglieder in ihrer ersten Generalversammlung ihren Aufsichtsrat bestehend aus: Klaus Wendland (Vorsitzender), Stephan Brenk (Stellvertreter), Heidi Nickel und Tim Schabsky. In seiner ersten Sitzung bestellte der Aufsichtsrat anschließend einstimmig die Vorstände Oliver Schuster (Vorsitzender), Johnny Pragash Arulpragasam und Roman von Götz. Das Ziel der Genossenschaft ist dabei klar gesetzt: „Wir wollen die erste Anlaufstelle für Unternehmen werden, die ihre Möglichkeiten beim digitalen Strukturwandel ausreizen wollen. Die Chancengeber finden sie hier im Revier.“, sagt Johnny Pragash. Diese besteht aus Freien, Solopreneuren und KMUs. Durch die unterschiedlichen Kompetenzen der Mitglieder kann visibleRuhr gezielt auf die Kundenbedürfnisse eingehen und digitale Komplettlösungen anbieten. Der Vorteil für die Kunden der Genossenschaft ist klar: sie bekommen einen individuell zugeschnittenen Nutzen, von einem Spezialisten-Team, das aus Unternehmern besteht und unternehmerisch denkt. Der Vorteil für die Genossenschaftsmitglieder liegt auf der Hand. Roman von Götz bringt es auf den Punkt: „Gemeinsam schafft man mehr. So, wie die Kumpel früher, die auch ‚Unter Tage‘ zusammenhielten. Wo sich der eine auf den anderen verlassen musste. Heute halten wir Mitglieder zusammen, um Gesellschaft und Unternehmen sicher durch den digitalen Strukturwandel zu bringen. Nicht ohne Grund wird aus Glückauf – Klickauf (Gruß der Digitalen aus dem Ruhrgebiet)“.

Nächster Beitrag
Vorheriger Beitrag