Website remix.ruhr auf Computerbildschirm

www.remix.ruhr – der digitale Musik-Contest

Innerhalb von 48 Stunden aus einem Stück der Banda Senderos aus Essen einen Remix erstellen – darum geht’s am ersten Oktober-Wochenende. Stattfinden wird der Wettbewerb auf der Online-Plattform www.remix.ruhr.
Was bereits in den Jahren 2001 und 2010 erfolgreich funktioniert hat, erlebt nun seine Fortsetzung – ein digitaler Remix-Wettbewerb, dessen Ausgangspunkt das Ruhrgebiet ist. Und weil das Revier die Basis für diese musikalische Konkurrenz darstellt, ist laut Carsten Wrede, Geschäftsführer der Tresohr Studios, einem von fünf Kooperationspartnern, „.ruhr die einzig sinnvolle Domain-Endung“. Unter www.remix.ruhr findet er also statt, der digitale Musik-Contest, bei dem die 35 Ruhr-Musikschulen ein weiterer wichtiger Kooperationspartner sind.
Doch was steckt nun genau hinter diesem Wettbewerb und wie funktioniert er? Carsten Wrede erklärt: „Den Teilnehmern werden zu Beginn des Wettbewerbs Tonspuren aus einer Song-Produktion des Künstlers zur Verfügung gestellt – und zwar auf der Plattform www.remix.ruhr. Daraus muss innerhalb von 48 Stunden ein Remix hergestellt werden.“ Das enge Zeitfenster sowie die Tatsache, dass die Teilnehmer bis zu dem Wochenende des digitalen Musik-Contests nicht wissen, um welches Musikstück es sich handelt, machen unter anderem den Reiz des Wettbewerbs aus. Was sehr wohl fest steht, sind die Künstler, von denen der Song stammt. Den Organisatoren ist es gelungen, mit Banda Senderos aus Essen eine Band zu gewinnen, die wie keine zweite die kulturelle Vielfalt und Offenheit des Ruhrgebiets repräsentiert. Im Revier genießen die Musiker mit ihrem Mix aus Reggae und elektronischen Beats längst Kultstatus.
Natürlich gibt es bei dem Remix-Wettbewerb, der vom 4. bis 6. Oktober stattfindet und für den ein sinnvolles, aber nicht zwingendes Mindestalter von zwölf Jahren vorgesehen ist, auch etwas zu gewinnen. Auf die Sieger, die von einer Jury, der Banda Senderos sowie weitere Musikproduzenten und Komponisten angehören, gekürt werden, warten attraktive Preise. Carsten Wrede noch einmal zur Wahl der Domain-Endung .ruhr: „Der Wettbewerb ist hier entstanden. Also wollen wir das Ruhrgebiet auch entsprechend nach vorne stellen.“
Nächster Beitrag
Vorheriger Beitrag