www.ehrenamtessen.ruhr – für die Menschen im Ruhrgebiet
Mit Leidenschaft und Herzblut fürs Ehrenamt in Essen – das ist die Devise der Ehrenamt Agentur in der Ruhrgebiets-Metropole. Und die Erfolge können sich sehen lassen: innerhalb von zehn Jahren hat sich der Verein etabliert, vereint heute über 300 gemeinnützige Organisationen unter ihrem Dach. „Die Menschen kommen zu uns, weil sie den Wunsch verspüren, ehrenamtlich tätig zu werden“, erzählt Hendrik Rathmann, der sich bei der Ehrenamt Agentur um die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit kümmert. Und er fügt hinzu: „Wir führen Beratungsgespräche, fragen individuell nach, wo die Neigungen und Wünsche der Menschen liegen und auch was sie in ihrem Ehrenamt eher nicht machen möchten.“
Aber die Agentur mit ihren 15 hauptamtlichen Mitarbeitern setzt auch eigene Akzente. Beispielsweise in der Flüchtlingshilfe. Ihr Projekt „Zusammen wachsen“ bringt Flüchtlinge und Ehrenamtliche, z. B. für Sprachkurse, zusammen. Bei „Ankommen in Essen“ geht es um das Kennenlernen der Stadt – Ehrenamtliche zeigen Neubürgern ihr Essen und helfen so beim ersten Einstieg in der neuen Heimat. „Gemeinsam Aufwachsen“ will Integration in jungen Jahren fördern. Hier organisiert die Ehrenamt Agentur ein Gruppenprogramm für Kinder und Jugendliche, das Vorurteile und Berührungsängste beseitigen soll. Kinder und Jugendliche spielen ohnehin eine große Rolle beim Wirken der Ehrenamt Agentur. Wobei es nicht nur darum geht, dass Kinder von ehrenamtlichen Erwachsenen in den unterschiedlichsten Bereichen betreut oder unterstützt werden. „Wir zeigen auch Wege auf, wie sich Kinder und Jugendliche selbst bereits in jungen Jahren engagieren können. Wir vermitteln ihnen, dass sie wichtig sind und auch sie eine Stimme in dieser Gesellschaft haben“, sagt Rathmann.
Und welche Rolle spielt die neue Domain-Endung .ruhr für die Ehrenamt Agentur Essen? „Das ist eine tolle Sache. Schließlich setzen wir uns für die Menschen im Ruhrgebiet ein. Und diese Lokalverbundenheit wollen wir auch nach außen demonstrieren“, so Hendrik Rathmann. Für ihn wäre es „wünschenswert“, wenn möglichst viele Unternehmen und Organisationen sich diesem Beispiel anschließen würden. „Denn für uns ist .ruhr wie ein Stempel für die Gemeinschaft in dieser Region.“
Mehr unter www.ehrenamtessen.ruhr