Digitallotsen

www.digitallotsen.ruhr – so wird’s was mit dem Internet-Auftritt

Ihre Message kommt klar und deutlich herüber: „Ich helfe dabei, sichtbar zu werden“, sagt Kim Adamek und schickt noch hinterher: „Alle wollen ins Netz, aber nicht alle wissen, wie sie das anstellen sollen“. Seit dem 24. März dieses Jahres ist die Webdesignerin und Illustratorin mit den „digitallotsen“ am Start. Doch was verbirgt sich nun genau hinter diesem Namen?

Kim Adamek und ihr Netzwerk helfen kleinen und mittelständischen Unternehmen, ihren Internet-Auftritt zu perfektionieren. Dabei bieten sie Lösungen an, die ganz individuell auf die Zielgruppe und Ziele des jeweiligen Unternehmens und dessen Produkte/Leistungen abgestimmt sind. Das heißt Beratung, Konzeptionierung, Gestaltung/Illustration und Umsetzung aus einer Hand. Hierbei geht es auch um „Prozesse“ und um das mögliche „Mehr“ durch die Digitalisierung, d. h. Digitale Transformation; wie kann ein Unternehmen sein Geschäft, bzw. dessen Erscheinung mit der Digitalisierung wandeln. Das beginnt bei der Logo-Entwicklung, dem klassischen Design einer Webseite  sowie der Begleitung des Kunden bei der Nutzung der Webseite. Auch Social Media, SEO oder Online Werbung werden von den „digitallotsen“ angeboten. Dabei versucht Kim Adamek immer wieder, sich auf die neuesten Trends einzulassen, ohne dabei ihr strukturiertes Vorgehen und ihre Passion für das Schöne zu verlassen. Und obwohl ihr Fokus auf der Gestaltung von Online-Medien liegt, bearbeitet sie auch immer wieder Projekte im Print-Bereich. Die Gestaltung von Broschüren oder Flyern ist für Kim Adamek, die Marketing mit dem Schwerpunkt Betriebswirtschaftslehre studiert hat, ebenfalls kein Problem.
Die neue Domain-Endung .ruhr ist für Kim Adamek, die vor ihrer Selbstständigkeit als Projektleiterin bei einer Werbeagentur in Würzburg tätig war, eine „ganz bewusste Entscheidung“. „Ich fühle mich hier geerdet. Ich bin hier aufgewachsen, lebe in Hattingen, sagt sie. Zudem blickt Kim Adamek auch hinsichtlich ihres Kundenkreises vornehmlich auf das Ruhrgebiet. „Das ist ein Ballungsraum der Wirtschaft, hier gibt es so viele Unternehmen, die dicht beieinander liegen, wie das in kaum einer anderen Region der Fall ist.“

Mehr unter www.digitallotsen.ruhr

Nächster Beitrag
Vorheriger Beitrag