www.broststiftung.ruhr – Neue Perspektiven für Kunst und Kultur
Ein Abend im Theater, ein Rundgang durch’s Museum – für die meisten Kunst- und Kulturliebhaber liegt beides vermutlich schon eine Weile zurück. Muss es aber gar nicht! Die Brost Stiftung zeigt mit innovativen Projekten, dass auch während der Pandemie weder auf das eine noch das andere, verzichtet werden muss.
Seit ihrer Gründung im Jahr 2011 engagiert sich die Stiftung in den verschiedensten Bereichen – nicht nur Kunst und Kultur sind eine Herzensangelegenheit, sondern auch die Jugend- und Altenhilfe. Die geförderten Projekte haben dabei alle eines gemeinsam: Den Blick in die Zukunft. Dies geht Hand in Hand mit dem Selbstverständnis der Brost Stiftung und der Vision ihrer Stifterin Anneliese Brost.
Denn bereits zu Lebzeiten setzten sie und ihr Mann Erich sich für zukunftsweisende, konzeptionsstarke und kooperative Projekte ein und legten somit den Grundstein für die heutige Arbeit der Stiftung. Was für das Stifterpaar damals noch die Unterstützung der deutsch-polnischen Verständigung oder des Folkwang Museums war, ist heute „Lieferando für Kultur“.
So kann sich jeder Theater-Fan mit Unterstützung der Stiftung unter anderem die erfolgreiche Inszenierung „Der Reichsbürger“ des Schauspiels Essen über eine VR-Brille direkt ins Wohnzimmer holen und die einmalige 360°-Perspektive mit einzigartigem Sound selbst erleben. Ziel der Brost Stiftung ist es mit solchen und weiteren zukunftsorientierten Projekten das Ruhrgebiet als Kulturstandort zu stärken und gleichzeitig Anstöße, über seine Grenzen hinaus zu geben.
Mehr zu den verschiedenen Projekten unter: www.broststiftung.ruhr