wissensnacht.ruhr – spielerisch Bewusstsein für ein wichtiges Thema schaffen
Die erste WissensNacht Ruhr unter dem Titel „Abenteuer Klima“ findet am 2. Oktober 2014 zeitgleich an verschiedenen Standorten der Metropole Ruhr statt. Ziel soll sein, die Wissenschaftslandschaft der Region für die im Ruhrgebiet lebenden Bürgern und Bürgerinnen erfahrbar zu machen.
Dafür werden lokale Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen bei der WissensNacht mehr als 200 Veranstaltungen anbieten, darunter 53 Mitmach-Aktionen und 18 Exkursionen und Führungen. Zahlreiche Disziplinen wie Ingenieurwesen, Biologie, Gesellschafts- und Kulturwissenschaften präsentieren hier ihre jeweilige Herangehensweise an das Thema Klimawandel. Neue und effiziente Technologien, ressourcenschonende Produktionsweisen und Prozesse, aber auch Lebensstile, Werte und kulturelle Impulse werden dabei in den Fokus gerückt.
Im Zentrum der Veranstaltung steht vor allem die dialog- und erlebnisorientierte Präsentation wissenschaftlicher Arbeiten von Hochschulen, wissenschaftlichen Einrichtungen und forschenden Unternehmen in der Metropole Ruhr. Verblüffende Experimente bestaunen, in einer High-Tech Werkstatt selber tüfteln, mit Wissenschaftlern diskutieren – die WissensNacht Ruhr möchte den Besuchern die eigene Rolle bei den Themen Klimaschutz und Klimaanpassung bewusster machen und die Wissenschaft als Partner für die Gestaltung der eigenen Zukunft präsentieren.
Um auf die Großveranstaltung hinzuweisen und weitere Informationen zur Verfügung zu stellen, wählte der RVR als Initiator mit www.wissensnacht.ruhr eine prägnante Webadresse, die im Gedächtnis bleibt und diesem vielversprechenden Projekt somit eine enorme Strahlkraft verleiht.
Mehr unter www.wissensnacht.ruhr