Monitor

WIESEnetz.ruhr hilft Bürgern und Ehrenamtlern in der Region

Karl Deiritz ist gelernter Journalist und Literaturwissenschaftler. Seit rund 20 Jahren ist er nun dabei. Insgesamt arbeiten drei qualifizierte Mitarbeiter bei Wiesenetz, alle in Teilzeit. Doch zu tun ist weit mehr, sodass dazu noch viel ehrenamtliches Engagement kommt.

Selbsthilfe ist eine nicht mehr wegzudenkende Säule im Gesundheits- und Sozialwesen, und sie ist das beste Beispiel für sorgende Gemeinschaften. Dies gilt deutschlandweit, aber auch für die Stadt Essen. Hier finden sich Menschen zusammen, sei es mit chronischen Erkrankungen oder psychischen Problemen, um sich gegenseitig zu unterstützen und ihre Interessen zu vertreten. In der Gruppe finden sie den Raum, um gemeinsame Probleme und Belastungen miteinander anzugehen und auszusprechen, um Lösungen zu finden und  sich das Leben etwas leichter zu machen.

Verlässlicher Berater rund um die Selbsthilfe im Ruhrgebiet 

Allein in Essen hat sich das Interesse an Selbsthilfegruppen in den vergangenen zehn Jahren vervierfacht, im Bereich psychosozialer Angelegenheiten und psychischer Erkrankungen sogar verfünffacht. 40 Gruppen beschäftigen sich beispielsweise mit psychischen Krankheiten wie Depressionen. Rund 15.000 Menschen dieser Stadt sind in Selbsthilfegruppen aktiv. Ob Transsexuelle Selbsthilfe, die Gruppe für Angehörige Essgestörter oder die Frauenselbsthilfe nach Krebserkrankungen – sie alle haben eine Heimat im wiesenetz.ruhr. Der Verein vernetzt Selbsthilfe mit professionellen Einrichtungen wie Krankenhäusern, Pflegeschulen, Berufsschulen und Betrieben, er schafft Öffentlichkeit für die Gruppen, bietet Fortbildungen und berät bei der Gründung neuer Gruppen. Nicht zuletzt klärt er über Chancen und Grenzen von Selbsthilfegruppen auf. Finanziert wird all das durch die Stadt Essen, das Land NRW, Krankenkassen und aus Stiftungsgeldern.
Der Name WIESE e.V. ist schon lange ein Begriff, das angehängte „Netz“ verweist auf die Verknüpfung mit zahlreichen medizinischen und sozialpolitischen Einrichtungen der Stadt. WIESE entstand als Abteilung der Werkstatt Steele in den 1970er und 1980er Jahren. Seitdem hat sich der Bereich Selbsthilfe so stark und eigenständig entwickelt, dass aus „Werkstatt, Informationsstelle, Essener Selbsthilfegruppen“ der Begriff WIESE entstand. So wird im nächsten Jahr der 25. Geburtstag gefeiert.

Mehr unter www.wiesenetz.ruhr

Nächster Beitrag
Vorheriger Beitrag