Urlaub im Ruhrgebiet? radrevier.ruhr macht’s möglich!
Der Flug gecancelt, das Hotel storniert – Seit der Corona-Pandemie hat sich nicht nur unser Alltag maßgeblich verändert. Auch beim Thema Urlaub müssen viele Ruhris kreativ werden und kurzfristig Alternativen mit Geling-Garantie finden.
Für Sportbegeisterte und Naturliebhaber bietet das Radrevier eine solche Alternative. Gefördert durch die Ruhr Tourismus GmbH, bietet das Radrevier eine Vielzahl verschiedenster Fahrradrouten an, sodass für jeden Geschmack – und jedes Fitness-Level – etwas dabei ist.
Für Kulturliebhaber, die entspannt auf Erkundungsfahrt gehen wollen, hat das Radrevier 15 Routen mit Themenbezug zusammengestellt: Das “Auenland”, die “Grubenfahrt” oder “Stahlküche”. Jede dieser Touren zeigt eine andere Facette des Ruhrgebiets.
Wer im Urlaub Action sucht, wird abseits der bekannten Routen fündig. Der “Geländeritt” lässt jedes Mountainbiker-Herz auf steilen Abfahrten höherschlagen, während die wenig befahrenen Forst-Trails in der Haard Entdeckungsfreudigen eine Auszeit vom vielbefahrenen RS1 bieten.
Aber auch Individualisten kommen auf ihre Kosten: Wer das Revier lieber auf eigenen Wegen erfahren möchte, dem stehen auf 1.200km Radwegenetz zahlreiche Bahntrassen, beschauliche Kanalufer- und Radfernwege zur Verfügung.
Das Radrevier hat für jeden Urlaubstyp das passende Angebot im Gepäck. Es belohnt Heimatverbundene und Ruhrtouristen mit idyllischen Aussichten und spannenden Geheimtipps. Unterstützt durch ein übersichtliches Knotenpunktsystem und einen digitalen Routenplaner, präsentieren neu erschlossene Radwege entlang altbekannter Industriedenkmäler das Ruhrgebiet von seiner schönsten Seite.
Hier geht’s zur Routenplanung: www.radrevier.ruhr