FAQ

Was ist .ruhr?

.ruhr ist die virtuelle erneuerbare Energie im Revier

Neben dieser klaren Positionierung im Web verschafft .ruhr lokalen Unternehmen klare Wettbewerbsvorteile und eröffnet neue Möglichkeiten für unverwechselbare Internet- und Mailadressen, natürlich auch für Privatpersonen. Aktuell sind im Ruhrgebiet über eine Millionen Domains von Unternehmen und Privatpersonen unter den gängigen TLDs registriert, davon enthalten schon jetzt über 20.000 den Begriff „ruhr“ – ein deutlicher Indikator für das Bedürfnis vieler Ruhrgebietler, ihre Zugehörigkeit zur Region zum Ausdruck zu bringen. .ruhr begegnet diesem Bedarf und weckt Heimatgefühle im Netz: Denn stärker als viele andere Regionen ist die Metropole Ruhr – der Ruhrpott – ein Gebiet, um das sich ein regelrechter, sehr emotionaler Heimatkult entwickelt hat.

Welche Rolle spielt die regiodot?

Die regiodot GmbH & Co. KG mit Sitz in Essen ist die zentrale Vergabestelle für alle Domains unterhalb der Domainendung .ruhr. Damit ist sie verantwortlich für den Betrieb und die technische Stabilität und stellt den Domainanbietern (Registraren) für die Domainregistrierung ein Registrierungssystem zur Verfügung. Das Unternehmen schafft so die Grundlage dafür, dass Privatpersonen, Unternehmen, Vereine und Institutionen ihre eigenen Domains mit der Endung .ruhr registrieren können. Die regiodot GmbH & Co. KG ist ein Tochterunternehmen der Sutter Verzeichnisverlag GmbH & Co. KG.

Welche Vorteile bietet .ruhr?

Sei es die Möglichkeit, seine Verbundenheit zur Region auch online auszudrücken, der Wunsch nach einer lebenslangen, individuellen Web- und E-Mail-Adresse mit Bezug zur Heimat oder die Aussicht auf eine einprägsame Internetadresse – die Argumente für eine .ruhr-Domain sind vielfältig.

.RUHR stellt nicht nur die digitale Basis für Unternehmen, Start-ups und neue Geschäftsmodelle aus dem Ruhrgebiet dar, sondern fördert auch die Nutzung von Webangeboten öffentlicher Stellen durch leicht einprägsame Domains.

.RUHR ist die Gelegenheit für Privatpersonen, die eigene Verbundenheit mit dem Ruhrgebiet im Netz zu zeigen. Sei es durch die individuelle, wohnortsbezogene E-Mail-Adresse oder als Teil der sich bildenden ‚Metropole Ruhr Community‘ – vieles spricht für eine .RUHR-Domain.

Mit .RUHR können Vereine und Institutionen ihre Zugehörigkeit zum Ruhrgebiet auch online bekunden. Als integraler Bestandteil einer regional vernetzten .ruhr-Community können sie ihren Mitgliedern individuelle E-Mail-Adressen zuteilen und als Gemeinschaft im Netz aktiv werden.

Wo bekomme ich eine .ruhr-Domain?

Die .ruhr-Domains bekommen Sie ausschließlich bei unseren Partnern (ICANN-akkreditierte Registrare) sowie den ihnen angeschlossenen Wiederverkäufern und Internet-Providern. Eine Liste finden Sie hier.

Wie sind die Preise der .ruhr-Domains?

Die Preise legen die Registrare fest. Sie liegen in einer Preisspanne von ca. 30 – 60 Euro pro Jahr. Wir empfehlen den vorherigen Preisvergleich unter den Anbietern.

Wo finde ich Details zu den Registrierungs-Regeln der .ruhr-Domains?

Details finden Sie hier 

Wie erhalte ich Informationen über freie oder bereits registrierte Domains?

Über unsere Online-Domainabfrage (Whois) bieten wir Ihnen die Möglichkeit, zu prüfen, ob eine Domain bereits registriert ist oder noch zur Registrierung zur Verfügung steht. Hier erhalten Sie die wichtigsten Angaben zu dem eingetragenen Inhaber und zu technischen Daten auf einen Blick.

Wie erhalte ich einen legitimierten Zugang zu weiteren Daten?

Über unsere speziell autorisierte Domainabfrage bekommen Sie darüber hinausgehende Informationen nur, wenn Sie ein berechtigtes Interesse an diesen Daten nachweisen, z. B. im Rahmen eines Rechtsstreits. Dafür senden Sie bitte eine Mail unter Angabe des berechtigten Interesses sowie eines geeigneten Nachweises an kontakt@dot.ruhr. Sie erhalten nach erfolgreicher Prüfung eine Zugangslegitimation.

Wie kann ich die Veröffentlichung meiner Daten im Whois vermeiden?

Vermeiden können Sie die Veröffentlichung Ihrer Daten durch die Verwendung eines Whois Privacy oder auch eines Proxydienstes. Dabei werden die Daten des jeweiligen Anbieters im Whois veröffentlicht, nicht jedoch Ihre Daten. Bitte wenden Sie sich dazu an Ihren Registrar.

Welche Zeichen sind in .ruhr-Domains erlaubt?

Zusätzlich zu den 26 lateinischen Buchstaben A bis Z, den zehn Ziffern 0 bis 9 und dem Bindestrich (ASCII-Zeichen) können unter .ruhr auch Umlaute wie ä, ö und ü sowie das Eszett (ß) verwendet werden. Die Domain muss aus mindestens einem Zeichen bestehen und darf maximal 63 Zeichen umfassen.

Wer achtet darauf, dass die von mir beantragte Domain nicht mit Rechten Dritter kollidiert?

Das müssen Sie tun; denn nach den regiodot-Domainbedingungen versichern Sie mit dem Domainauftrag, dass die Registrierung der von Ihnen gewünschten Domain für Sie und deren Nutzung durch Sie Rechte Dritter nicht verletzt. Zugleich übernehmen Sie das Risiko für die Richtigkeit dieser Versicherung. Das bedeutet: Sofern doch eine Rechtsverletzung vorliegen sollte, sind Sie dafür verantwortlich.

Wie prüfe ich, ob die von mir beantragte Domain Rechte Dritter verletzt?

Die Registrierung oder die Nutzung einer Domain kann die Rechte Dritter verletzen. Nach den regiodot-Domainrichtlinien und -bedingungen sind Sie deshalb dazu verpflichtet, vor der Registrierung einer Domain zu prüfen, ob mit dieser Domain derartige Rechtsverletzungen einhergehen. Unabhängig davon liegt es aber auch in Ihrem eigenen Interesse, eine solche Prüfung vorzunehmen; denn stellt sich am Ende heraus, dass Ihre Domain Rechte Dritter verletzt, bekommen Sie im Zweifel Probleme mit den Rechteinhabern und laufen Gefahr, die Domain zu verlieren.

Welche Konsequenzen hat es, wenn ich im Domainantrag falsche Angaben mache?

Sie sind verpflichtet, im Domainauftrag korrekte und vollständige Daten für den Domaininhaber und die besonderen Ansprechpartner anzugeben. Tun Sie das nicht, sondern nennen etwa eine unzutreffende Adresse oder einen falschen Namen, riskieren Sie den späteren Verlust der Domain. Näheres hierzu finden Sie hier (Punkt 4) und hier (Punkte 1 a) und b)) (englische Richtlinen regiodot)

Was kann ich tun, wenn die von mir gewünschte Domain bereits für jemand anderen registriert ist?

Die regiodot registriert die Domains nach dem bewährten Prioritätsprinzip „First come, first served“. Wenn also ein Anderer schneller war, können Sie eine andere Domain auswählen oder sich beim Domaininhaber, den Sie über den Whois-Service auf unserer Homepage herausfinden können, erkundigen, ob und unter welchen Umständen er Ihnen die Domain überträgt. Wenn Sie an der Domain ein besseres Recht geltend machen können als der gegenwärtige Inhaber, finden Sie Hinweise zum weiteren Vorgehen unter Frage 15.

Was kann ich tun, wenn ich glaube, an einer Domain ein besseres Recht zu haben als ihr gegenwärtiger Inhaber?

Um sich Gewissheit darüber verschaffen, wer tatsächlich das bessere Recht hat, raten wir Ihnen die Konsultation eines Rechtsanwalts bzw. eines Patentanwalts. Wenn Sie danach tatsächlich zu dem Ergebnis kommen, die Domain stehe eigentlich Ihnen zu, müssen Sie sich mit dem Domaininhaber auseinandersetzen und können dafür das von ICANN angebotene UDRP-Verfahren oder den Rechtsweg bestreiten. In diese Auseinandersetzung mischt sich regiodot nur soweit ein, als dass unter bestimmten Voraussetzungen die Domain mit einem Sperreintrag (Lock) versehen wird, um während des Verfahrens etwa eine Übertragung der Domain zu verhindern.

Welche Domains sind unter .ruhr vorerst nicht registrierbar?

Die regiodot ist dazu berechtigt und verpflichtet, bestimmte Domains von der Registrierung auszunehmen. Unabhängig von den Gründen, aus denen bestimmte Domains nicht registrierbar sind, werden Registranten darauf hingewiesen, dass solche Domains überhaupt nicht oder nur unter bestimmten Voraussetzungen registriert werden können.

Sie haben Interesse an einer Premiumdomain?

Einige besonders wertvolle Domains sind momentan noch nicht registrierbar, sondern werden erst später zur Registrierung freigegeben – aus Fairnessgründen: Noch haben nicht alle im Ruhrgebiet von .ruhr gehört. Daher werden insbesondere generische Begriffe erst später registrierbar sein. Sollten Sie Interesse an einer Premium-Domain haben, dann senden Sie uns eine E-Mail an premiumdomains@dot.ruhr und wir informieren Sie, sobald diese Domain zum Verkauf steht.

Wie ist die regiodot erreichbar?

Sie können die regiodot GmbH & Co. KG postalisch, per E-Mail, per Fax oder zu den in Deutschland büroüblichen Zeiten per Telefon kontaktieren.

Unsere Kontaktdaten:

regiodot GmbH & Co. KG
Bottroper Straße 20
45141 Essen
E-Mail: info@dot.ruhr
Telefon: +49 201 3202-571
Telefax: +49 201 3202-9571″

Was kann ich tun, wenn mein Browser eine neue .ruhr-Adresse (noch) nicht erkennt?

Leider kann es zurzeit noch ab und zu vorkommen, dass man bei Internet-Adressen mit einer neuen Domain-Endung eine Fehlermeldung erhält, dies sollte aber in Kürze der Vergangenheit angehören. Man kann sich mit folgenden Tipps und Tricks behelfen: Entweder man tippt selbst die Adresse der Webseite inkl. http:// in die Adresszeile seines Browsers ein, oder man prüft die Einstellung seines Browsers zur Schlüsselwortsuche, wie z. B. hier für Firefox beschrieben: https://support.mozilla.org/de/kb/suche-ueber-die-adressleiste.

Was kann ich tun, wenn ich auf einer Website rechtswidrige Inhalte entdecke?

Die regiodot nimmt die Bekämpfung von missbräuchlicher Nutzung von Domains unter .ruhr sowie von Internetkriminalität sehr ernst. Mehr dazu finden Sie unter:

Domainnutzungsrichtlinien [DE / EN] und
Streitschlichtungsrichtlinien bei mißbräuchlicher Nutzung [DE / EN].