Monitor

Teutonia Überruhr: Neues Zuhause, neue Domain-Endung – www.teutonia.ruhr

Es war eine enorme Umstellung, als der SV 1920 Teutonia Überruhr im Mai dieses Jahres die Hermannshöhe verließ. Dort war der Essener Fußballverein 93 Jahre zu Hause gewesen. „Doch wir mussten einfach erkennen, dass wir mit unserem Ascheplatz nicht mehr zeitgemäß waren. Kinder und Jugendliche konnten wir unter diesen Voraussetzungen nicht mehr für uns gewinnen“, sagt Vorsitzender Christian Scheele.

Also ging es für die Teutonia rüber zur Bezirkssportanlage Überruhr, wo es seit August dieses Jahres neben einem Rasenplatz auch noch zwei Kunstrasenplätze gibt. Und seitdem hat auch die Nachwuchs-Abteilung des aktuell rund 400 Mitglieder zählenden Vereins wieder regen Zulauf.
Scheele selbst träumt davon, zumindest einige Sportvereine in Essen-Überruhr zu einer Kooperation bewegen zu können. „Aber es ist nicht so einfach, alte Zöpfe abzuschneiden. Doch um gemeinsam wesentlich stärker auftreten zu können, wäre es sinnvoll. Einige Projekte hat es ja auch schon gegeben. Irgendwann wird es wohl dazu kommen, auch wenn es noch ein wenig dauert“, so Scheele. Im eigenen Verein beweisen der Vorsitzende und sein Team nicht nur mit dem Wechsel zur Bezirkssportanlage Weitblick. Auch beim Thema Inklusion zeigt sich die Teutonia als Vorreiter. Kinder und Jugendliche mit Handicap trainieren wie selbstverständlich in den Jugendteams des Clubs mit. Turniere mit Mannschaften, in denen auch beeinträchtigte Kinder stehen, hat der Verein bereits besucht. „Das klappt sehr gut bei uns und die Kinder haben Spaß“, berichtet Scheele.
Die neue Domain-Endung .ruhr findet Christian Scheele „prägnant“ und deshalb war es für ihn auch keine Frage „auf diesen Zug aufzuspringen“. Durch den „buergertreff.ruhr“ sei man auf die neue Domain-Endung aufmerksam geworden. „Und wir sind nun mal nicht nur vollauf überzeugte Essener, sondern auch überzeugte Ruhrgebietler.“

Mehr unter www.teutonia.ruhr

Nächster Beitrag
Vorheriger Beitrag