ruhrSummit goes digital
Egal, ob Investor, Unternehmen oder Start-up – der ruhrSummit bleibt eine feste Größe in der Gründerszene und ist aus dem Ruhrgebiet einfach nicht mehr wegzudenken. Skalierbare Start-Ups treffen auf die geballte Expertise gestandener Unternehmen, können mit finanzstarken Investoren Kooperationen besprechen oder von der Erfahrung der Keynote Speaker profitieren.
Am 27. Und 28. Oktober findet Deutschlands größtes B2B-Startup Event bereits zum 5. Mal statt. Dieses Jahr teilweise in der Jahrhunderthalle in Bochum und aufgrund von Covid-19 teilweise digital. So präsentieren Keynote Speaker ihr Fachwissen auf der realen Main Stage, während das internationale Publikum den Vorträgen und Panel Discussions in der virtuellen Jahrhunderthalle via Livestream folgen kann.
Auch die Expo wird dieses Jahr digital stattfinden. Aussteller können sich gewinnbringend mit einem virtuellen Stand positionieren und sich mit interessierten Teilnehmern im Livestream austauschen. Start-Ups mit überzeugenden Ideen und einer vielversprechenden Bewerbung haben sogar die Chance, sich einen kostenlosen Stand zu sichern und ihr eigenes Netzwerk zu stärken.
Wie bereits in den Jahren zuvor besteht für Start-Ups ebenfalls die Möglichkeit, mit einem Pitch die Aufmerksamkeit zukunftsorientierter Investoren zu erregen. Wer seine Produkte und Ideen lieber in einem persönlichen Gespräch pitchen möchte, kann sich alternativ zu den Business Speed Dates anmelden: ein Video-Chat, rotierende Investoren und drei Minuten Zeit, diese zu überzeugen.
Mit seinem ausgefeilten und kreativen Konzept beweist der ruhrSummit in diesem Jahr, dass die Pandemie nicht nur Einschränkungen, sondern auch Chancen mit sich bringt: Schließt sich eine Tür, öffnet der ruhrSummit ein virtuelles Fenster.
Weitere Infos unter: www.summit.ruhr