.ruhr zu Gast beim RuhrZirkel

Die Einführung von .ruhr hält vor allem für im Ruhrgebiet angesiedelte Unternehmen viele lukrative, neue Möglichkeiten bereit. Als elementarer Kommunikationsbaustein kann der regional verortete Webauftritt ebenso wie die auf .ruhr endende Mail-Adresse den Identifikationsgrad bezüglich des gewerblichen Wirkungsraums steigern.
Dies kommt vor allem dem Megatrend des zunehmend lokal genutzten Internets entgegen: Schließlich richten sich mehr als 50 % aller Suchanfragen an das lokale Umfeld. Nicht zuletzt informieren sich gut 65 % der Internetnutzer online über Produkte sowie Dienstleistungen und beziehen diese anschließend von stationären Anbietern aus ihrer Umgebung.
Entsprechend können Ruhrgebiets-Unternehmen ihre Onlinepräsenz unter .ruhr als nachhaltigen Standortsvorteil nutzen. Dabei dient die .ruhr-Adresse als idealer Werbeträger für das regionale Geschäft sowie für die erfolgreiche Ansprache gegenüber potenziellen Kunden aus dem lokalen Umfeld.
Kurz gesagt: Gerade für Gewerbetreibende aus der Ruhr-Region, die sich im Online-Dschungel behaupten wollen, gibt es zahlreiche Argumente für eine .ruhr-Adresse. Schließlich wächst das Internet Tag für Tag, überwindet immer größere Entfernungen, wandelt sich ständig und lässt dabei die Welt stetig schrumpfen. Was kann da näherliegen, als auf eine wertvolle Konstante zu setzen, indem man zeigt, wo man herkommt, wo man gefunden wird, wo man zuhause ist: .ruhr.

Nächster Beitrag
Vorheriger Beitrag