Mit dem innovationcenter.ruhr durch die digitale Revolution
Auf den ersten Erkenntnissen von www.innovationcenter.ruhr erfahren Sie, wie Unternehmen betriebliche Probleme zeitnah lösen können. Die durch die Digitalisierung hervorgerufenen Veränderungen sind eine echte Herausforderung.
Die digitale Revolution, die viele Veränderungen mit sich bringen wird, etwa die Nutzung von Chancen, unter Berücksichtigung der Risiken künstlicher Intelligenz – Martin Granica von innovationcenter.ruhr in Herne weiß nur zu gut, dass diese Veränderungen für viele Menschen und Unternehmen eine große Pose darstellen Herausforderung. Deshalb besteht die Mission des Unternehmens, das vor einem Jahr gegründet wurde, darin, Menschen und Unternehmen, die sich im Übergang befinden, durch die digitale Revolution bestmöglich zu unterstützen. Granica teilt den Weg zur Öffnung der digitalen Denkweise in drei „Zonen“. „In der Komfortzone machen wir das, was wir gut machen. In der Lernzone stoßen wir bereits an seine Grenzen, probieren es aber aus. Wenn wir uns nicht mehr kennen, befinden wir uns in der Panikzone. Und bevor wir in die Panikzone gefahren werden, haben wir Angst davor “, erklärt der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler. Weniger Angst vor dieser Situation zu haben, über den Tellerrand zu blicken und kein Opfer zu sein, sondern ein Generator von Veränderungen zu sein – das sind die Ziele von innovationcenter.ruhr.
Die Wahl der neuen Domain mit der Endung .ruhr ist für das junge Unternehmen sicherlich kein Zufall. Martin Granica sieht sie auch in direktem Zusammenhang mit der Ruhrvalley-Initiative, die Unternehmertum und Wissenschaft im universitären Rahmen des Distrikts zusammenbringt. „Wir müssen uns von den klassischen Klischees des Ruhrgebiets wie Kohle oder Stahl verabschieden. In keiner Region Europas gibt es eine derart hohe Universitätsdichte. Deshalb sollte es genau dieses Ende sein, denn letztendlich geht es um das Ruhrgebiet “, sagt Granica. „Viele Menschen auf der ganzen Welt können mit dem Namen Ruhrgebiet auch etwas dagegen unternehmen.“
Martin Granica und sein fünfköpfiges Team führen die „Trainingslager für das Bestehen in der digitalen Revolution“ in Vorträgen und Workshops durch, die in verschiedenen Modellen angeboten werden. Derzeit werden diese noch in gemieteten Räumen oder bei den Unternehmen selbst gehalten. Demnächst ist ein fester Sitz des innovationcenter.ruhr geplant, der in der Nähe des Bahnhofs Herne entsteht – geografisch im Herzen des Ruhrtals.