Nachtbild von Dortmund

meineheimat.ruhr – Heike Regener zeigt Dortmund und vieles mehr

Heike Regener weiß viel zu erzählen und auch zu zeigen. Und die gebürtige Dortmunderin tut dies gemeinsam mit ihrem 20-köpfigen Gästeführerpool nicht nur, weil es ihr Job ist. Für sie ist „Heimat“ mehr als nur ein immer wiederkehrender Begriff in ihrem Wortschatz. „Mir macht es Spaß, den Menschen zu zeigen, wie klasse das Ruhrgebiet ist“, sagt sie. Als mindestens genauso klasse bewertete Regener die Idee, dem Revier eine eigene Domain-Endung zu geben. Und deshalb war es für sie keine Frage, sich über den Provider Strato die neue Endung .ruhr zu sichern. Doch damit nicht genug: ihr seit Juli dieses Jahres existierende Unternehmen trägt auch ganz bewusst den Namen „meineheimat.ruhr – Heike Regener und Freunde.

„Deutlicher kann man seine Verbundenheit mit der Region nicht zeigen. Unter .de oder .com hätte ich diesen Namen niemals gewählt. Das Ruhrgebiet ist meine Heimat. Hier gehöre ich hin“, erzählt Heike Regener, die in Sachen Mitarbeiterführung, Marketing und Kommunikation, Produktmanagement, Coaching und Mediation sowie Gästeführung über langjährige Berufserfahrung verfügt und ihre Führungen sowohl in deutscher als auch in englischer und französischer Sprache anbietet.
Das Spektrum ihrer Arbeit ist unglaublich vielfältig. Aus mehr als 40 Angeboten können Interessenten auswählen. 20 verschiedene öffentliche Touren können gebucht werden. Ob Kirchen, Hafen, Museen oder Weihnachtsmarkt, ob „Dortmunder Nachtlichter“ oder „Dortmund unterirdisch“, ob mit dem Bus, zu Fuß oder mit dem Segway – mit meineheimat.ruhr bleibt keine Facette von Dortmund unentdeckt. Dazu gibt’s weitere Highlights wie die „Echte.Liebe BVB-Touren“, bei denen die Kunden das Mannschaftshotel von Borussia Dortmund besuchen, um dann, wie die Spieler des Bundesligisten, ins Stadion zu fahren und nahezu jeden Winkel des Signal-Iduna-Parks hautnah erleben zu dürfen. Doch Heike Regener und ihr Team schauen selbstverständlich auch über die Grenzen Dortmunds hinaus, wie Führungen durch das Essener Ruhr Museum mit der Zeche Zollverein beweisen.
Wenn Heike Regener also davon spricht, die Menschen mit ihrer Arbeit emotional berühren zu wollen, dann ist das alles andere als nur eine Phrase. „Ich bin eine leidenschaftliche Gäste-Führerin. Und es war zutiefst die richtige Entscheidung, mich für meineheimat.ruhr zu entscheiden.“

Nächster Beitrag
Vorheriger Beitrag