Made im Ruhrgebiet: High-End Audio fürs Studio und Zuhause www.audio.ruhr
Stefan Wehmeier kündigt ein Hörerlebnis der besonderen Art an. Musik hören, als säße man mitten in einem Live-Konzert. Und er hält, was er verspricht. Es ist tatsächlich so, als würde Eric Clapton, den Wehmeier als Probe ausgewählt hat, direkt vor einem stehen, so gut klingt es.
Für Wehmeier sind die Aktivlautsprecher, die er entwickelt hat, das Ergebnis einer zwölfjährigen Entwicklung. Damals, 2003, hatte er den heutigen Geschäftsführer von Audio Optimum, Friedrich Wilhelm Bussieweke, kennengelernt. „Aus Liebe zur Musik entstand die Vision, einen neuen Stand in der Musikwiedergabe zu entwickeln. Es sollte das beste Produkt werden, sonst brauchen wir es gar nicht erst versuchen“, formuliert er die ehrgeizige Vorgabe. Im März 2015, dem Gründungsjahr von Audio Optimum, war das Ziel erreicht. Die Referenzen, die das junge Unternehmen schon jetzt vorweisen kann, sind ein Beleg dafür, welch hochwertiges Produkt Stefan Wehmeier da gelungen ist. Berufsmusiker sind von dem System genauso begeistert wie beispielsweise „Studiomagazin“, die Fachzeitschrift für professionelle Audiotechnik. Dort ist die Rede von der „Bundesliga“, in der Audio Optimum schon jetzt angekommen ist und von der „ganz oben angelegten Messlatte“, die sich das Unternehmen selbst vorgenommen, aber auch sofort erreicht hat. Und mit ein wenig Glück winkt Audio Optimum schon bald eine Auszeichnung, denn die Firma ist für den Vestischen Unternehmerpreis 2017 nominiert.
Betriebsleiterin Alexandra Mittelbach liefert dann auch die Erklärung, warum sich Audio Optimum für die Domain-Endung .ruhr entschieden hat: „Es handelt sich bei uns um ein deutsches Wertprodukt, das komplett in Handarbeit erstellt wird. High-End Audio fürs Studio und Zuhause – made im Ruhrgebiet.“ Die kurze, einprägsame Adresse und dass Audio Optimum mit dem Sitz in Recklinghausen vom Revier aus das ganze Bundesgebiet bedient sind weitere Gründe, die für www.audio.ruhr sprechen.