Litauf.ruhr – Die Stadtbeschreiberin kommt!
Seit August 2020 erhält Judith Kuckart ein ganz besonderes Stipendium der Stadt Dortmund: Sie ist Stadtbeschreiberin. Was genau es damit auf sich hat und wie es dazu kam, erzählt sie in ihrem Blog auf litauf.ruhr.
Geplant war es, dass die studierte Autorin – die unter anderem für ihre Romane “Lenas Liebe” oder “Wünsche” bekannt ist – ihr Stipendium bereits im Mai antritt, doch aufgrund der Lockdown-Regelungen war dies leider nicht möglich. Nun hat sie ihre Wohnung in der Dortmunder Nordstadt bezogen und kann sich voll und ganz ihrer neuen Aufgabe widmen.
Wie diese genau aussieht, kann Judith Kuckart selbst bestimmen. Die einzige Vorgabe: den Wandel der Stadt thematisch aufgreifen und literarisch festhalten. Dass sich die Stadt Dortmund in den letzten Jahrzehnten stark verändert hat, steht schließlich außer Frage. Einst ein Produktionsort der Schwer- und Montanindustrie, fokussiert sich die Stadt im östlichen Ruhrgebiet heutzutage auf die Sektoren Wissenschaft, Technik und Dienstleistung.
Dass dies nicht nur kulturelle Umbrüche mit sich bringt, sondern auch maßgeblich das urbane Leben mitgestaltet, ist also keine Überraschung. Wie genau Dortmunds neue Stadtbeschreiberin diese Veränderungen aufgreift , ist es dafür umso mehr. Einen ersten Einblick liefert ihr Blog: Ein Interview mit Anna Stieblich über die Serie “Phönixsee” findet dort ebenso seinen Platz, wie die Geschichte des Imbisses über dem sie wohnt oder die Erinnerungen an eine Kindheit im Stadtteil Hörde.
Neben diesen Erinnerungen und Eindrücken, lässt Judith Kuckart auch ihre Erfahrungen als freie Regisseurin in das Projekt mit einfließen. Im November plant sie zunächst das Erzähltheater “HÖRDE MON AMOR”, aber auch die Arbeit mit Schulklassen, Lesungen oder ein visuelles Tagebuch sind für sie nicht ausgeschlossen.
In jedem Fall entsteht ein kreatives und flexibles Konzept, das nicht nur interessante Erkenntnisse über die Transformation der Stadt Dortmund liefert, sondern auch zeigt, was es für den Einzelnen bedeutet.
Weitere Infos unter: www.litauf.ruhr