Lebens-(T)Raum – eine Initiative von Essen packt an!

Das kleine WG-Zimmer, die erste eigene Wohnung oder das Haus mit Garten – ein eigenes Zuhause zu haben, in dem man sich sicher fühlt, ist für viele von uns eine Selbstverständlichkeit. Für manch andere ist es ein kühner Traum.

Laut Statista lebten im Jahr 2018 mehr als 650.000 Männer, Frauen und Kinder in Deutschland auf der Straße: Tendenz steigend. Höhere Mieten, weniger Sozialwohnungen und zuletzt die Pandemie haben die Situation für Wohnungslose weiter verschärft.

Daher hat die Bürgerinitiative Essen packt an! das Projekt Lebens-(T)Raum geschaffen. Denn ihr Standpunkt lautet: Wohnen ist ein Menschenrecht. Das Projekt hat zum Ziel, obdachlose Menschen dabei zu unterstützen, den Weg in eine eigene Wohnung zu finden. Um dieses Ziel möglichst bald verwirklichen zu können, benötigt die Initiative aber selbst erst einmal zwei Dinge:

Eigene Räumlichkeiten, und den Support von empathischen Crowdfundern, die nicht nur Verständnis für die prekäre Lage wohnungsloser Menschen, sondern auch finanzielle Unterstützung aufbringen können. Beim Crowdfunding richten sich Privatpersonen, junge Start-Ups oder eben Initiativen wie Essen packt an! an die breite Öffentlichkeit, um ihren Lebens-(T)Raum gemeinschaftlich finanzieren zu können. So können selbst kleine Beiträge dabei helfen, dass bezahlbarer Wohnraum in Deutschland für jeden eine Selbstverständlichkeit wird.

Mehr Infos zum Crowdfunding-Projekt Lebens-(T)Raum unter: www.startnext.com/essen-packt-an

Mehr Infos zur Initiative Essen packt an! unter: www.essenpacktan.ruhr

Nächster Beitrag
Vorheriger Beitrag