kunststueck.ruhr – Kreativität als Auftrag

Das kleine Unternehmen von Jörg Dißmann, welches ein Ableger der Essener Text + Konzept AG darstellt, ist sowohl Bilder- und Kartenmanufaktur als auch Verlag. Und es ist vor allem eins: fantasievoll. Sechs Buch-Neuerscheinungen sind der Beweis hierfür.    

Jörg Dißmann ist ein Kind des Ruhrgebiets. Hier ist er aufgewachsen, hier hat er beinahe sein ganzes Leben verbracht. „Ich mag diese schnoddrige, unverblümte Art der Menschen, die im Revier leben“, sagt der Essener. Und deshalb war es für ihn auch überhaupt keine Frage, sich in Sachen Internet-Auftritt für die Domain-Endung .ruhr zu entscheiden. „Für mich ist das ein nach außen getragenes Bekenntnis zu dieser Region“, so Dißmann.

Seit mehr als 20 Jahren ist Jörg Dißmann der Kopf der Essener Text + Konzept AG, die textbasierte Unternehmenskommunikation und Redaktionsarbeit anbietet. Aber der erfahrene Texter kann noch mehr, was er mit dem Verlag und der Manufaktur „Kunststück“, einem Unternehmensbereich der Text + Konzept AG, beweist. In der seit 2004 existierenden Bilderwerkstatt in Essen entstehen kleine und große Kunstwerke, die vor allem eins gemeinsam haben: sie sind mit Begeisterung, hohem Engagement, viel Liebe zum Detail und mit hochwertigem Material angefertigt worden – stets dicht an den Menschen und ihrem Alltag und immer mit klarem Blick zur Lebenswirklichkeit.

Pünktlich zur Vorweihnachtszeit hat der Essener Künstler nun sozusagen beide Fähigkeiten miteinander verquickt. Denn in seinen gleich sechs Buch-Neuerscheinungen befinden sich fünf „Kurze Geschichten in Versform“, die komplett mit farbenfrohen, abstrakten Bildern aus dem eigenen Atelier illustriert sind. Sie tragen so spannende Titel wie „Mitten im Leben, „Aus der Tiefe“, „Auf den Punkt“, „In die Welt“ oder „Mitten im Heute“ und sollen Impulsgeber zum Eintauchen in die eigene Erlebnis- und Erfahrungswelt sein. Das Einschalten des Kopfkinos ist hierbei ein entscheidender Faktor. Mit Buch Nummer sechs hinterfragt Jörg Dißmann die klassischen Satzzeichen. Er tut dies in Verbindung mit den schon Ende der 1990er Jahre entstandenen Aquarell-Zeichnungen. Das ist höchst unterhaltsam, weil es sich vom klassischen Regelwerk der Interpunktion unterscheidet. Und so wird aus dem Punkt „Das Ende“, aus dem Fragezeichen „Der Motor“ und aus dem Semikolon „Der Helfer“.

Ein weiteres Angebot von „Kunststück“ richtet sich an Unternehmen. Maßgeschneiderte Stakeholder-Kommunikation lautet hier das Zauberwort. „Wir können außergewöhnliche Buch-, Geschenk- oder Kunstkommunikations-Projekte entwickeln und realisieren. Mit Texten und Illustrationen, die echte Maßarbeit sind“, sagt Dißmann. Als Beispiel hierfür nennt er einen Auftrag des Kunststück-Verlags, bei dem für eine der größten deutschen Wohnungsbaugenossenschaften die komplette Wertelandschaft in freier Versform getextet, illustriert und als gebundenes Buch für deren unterschiedliche Zielgruppen produziert wurde.

 

Wer sich vom Umfang des Angebots des Kunststück-Verlags überzeugen möchte, kann dies im Online-Shop der Manufaktur tun. Unter www.kunststueck.ruhr gibt es eine reiche Auswahl von Originalen, Kunstdrucken, Rahmen, Karten oder Büchern.

Nächster Beitrag
Vorheriger Beitrag