Laptop

kinderrechte.ruhr – TV-Spots gegen das Wegsehen

Der Deutsche Kinderverein in Essen e.V. geht in die Offensive, um die Bevölkerung in Deutschland auf ein Thema aufmerksam zu machen, das uns allen nahe gehen muss: jede Woche sterben drei Kinder mitten unter uns an den Folgen ihrer Misshandlung oder Vernachlässigung, täglich gibt es 40 Fälle von Kindesmisshandlung und die Dunkelziffer dürfte nach Expertenmeinung groß sein.

„Man mag es kaum glauben, aber leider ist Gewalt an Kindern immer noch trauriger Alltag in unserem Land“, sagt Rainer Rettinger, Geschäftsführer des Kindervereins. „Wir brauchen dringend neue Rahmenbedingungen für die Kinder- und Jugendhilfe, die verhindern, dass Kindesmisshandlung in Deutschland stattfindet“, fordert Rettinger und er steht mit seinem Appell nicht allein da: die Berliner Rechtsmediziner und Buchautoren Prof. Michael Tsokos und Dr. Saskia Etzold, die sich als Botschafter für den Verein engagieren, erinnern an das Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit. BKA-Präsident Jörg Ziercke hat jüngst die Bevölkerung zu erhöhter Aufmerksamkeit aufgerufen und für eine Kultur des Hinsehens und Tätigwerdens geworben. „Wer wegsieht, macht sich mitschuldig an dem Leid der Kinder“, so der BKA-Chef.
Die Idee der bewusst zurückhaltenden TV-Spots fasst Axel Zimny, Geschäftsführer Kreation bei den  Hamburger Hirschen, so zusammen: „Wir zeigen keine Gewaltszenarien, sondern lassen die Bilder im Kopf des Zuschauers entstehen. Denn beim Kopfkino kann niemand wegsehen.“ So gewähren die TV-Spots intime Einblicke in die alltägliche Angst von misshandelten Kindern und eröffnen insbesondere mit dem Nichtgezeigten einen emotionalen Blick auf das Leid dieser Kinder. Die Umsetzung wurde von THE SHACK Hamburg realisiert, die ebenfalls pro bono ihr Wissen und Equipment zur Verfügung gestellt haben. Ab heute werden die Spots von RTL, VOX und n-tv kostenlos ausgestrahlt. „Es ist faszinierend, dass alle Beteiligten sich bereit erklärt haben, unsere Arbeit zu unterstützen und auf das so wichtige Thema aufmerksam zu machen“, freut sich Rainer Rettinger.
Die TV-Spots können Sie sich hier ansehen!

Rainer Rettinger selbst ist ein Ruhri durch und durch, erklärter Botschafter von .ruhr, und zudem Autor des Buches ‚Dem Ruhri sein Revier. Eine Liebeserklärung‘. „Ich bin hier aufgewachsen, groß geworden und verwurzelt. Ab und zu bin ich mal Untertage, dann wieder Übertage, je nach Auftragslage und Stimmung.“ Beides habe seinen Reiz, sagt er und fügt lächelnd hinzu, dass ihn die unschlagbare Kombination aus Tradition, Veränderung und permanenter Aufbruchsstimmung fasziniere. „So etwas“, meint er, „gibt es nur hier im Land der Ruhris.“ Dies soll auch für die Seite www.kinderrechte.ruhr gelten. „Wir wollen mit dieser Seite ein Zeichen setzen und auf die Rechte der Kinder aufmerksam machen. Provokativ, informativ und kritisch-konstruktiv.“

Mehr: www.kinderrechte.ruhr

Nächster Beitrag
Vorheriger Beitrag