„Jessica Dorndorf hilft“ und viele machen mit
Die Leidenschaft von Jessica Dorndorf ist unwiderstehlich. Bei jedem Satz, den sie spricht, ist zu spüren, mit wieviel Herzblut sie an ihre Aufgabe herangeht. Was sie tut, das wird schon beim Namen ihrer Homepage klar. Denn der lautet www.jessica-dorndorf-hilft.de – auch erreichbar mit neuer Domain-Endung, nämlich www.essener-helfen.ruhr.
Fragt man sie nach der Intention für ihr Engagement, sprudelt es förmlich aus ihr heraus: „Wenn ich ein kleines Kind sehe, dass keine Socken trägt, dann muss ich einfach etwas tun.“ Und die Essenerin spricht dabei für ihre ganze Familie. „Wir als Familie haben uns das als Hobby ausgesucht“, sagt sie.
Begonnen hat diese Hilfe vor vier Jahren. Da stellte Jessica Dorndorf beim Entrümpeln des Kinderzimmers ihres Sohnes fest, „was wir eigentlich so alles wegschmeißen“. Das wollte sie ändern und spendete Kleidung, Spielsachen und weitere Gebrauchsgegenstände. Doch ihr Haushalt allein deckte den Bedarf bei weitem nicht ab. „Es gibt so viel Kinderarmut und sie existiert direkt bei uns um die Ecke in Essen“, so Dorndorf. Und so entstand die Kleiderkammer, die mittlerweile enorme Dimensionen angenommen hat.
Wie gut, dass im Keller und in der Werkstatt des Beerdigungsinstitutes ihrer Schwiegereltern genügend Platz war, um dort eine Annahmestelle zu installieren. So wurde die Idee von Jessica Dorndorf schnell zum Selbstläufer. Hinzu kam: „Zeitung, Fernsehen, Internet, wir haben halt drüber geredet und wir haben Unterstützung von der Stadt Essen erhalten“, erzählt Dorndorf.
Mittlerweile sind es knapp 60 Personen, die aktiv mithelfen, wobei sich der Wirkungskreis ausschließlich auf Essen beschränkt. „Wichtig ist für mich auch, dass wir nicht nur Dinge schenken, sondern auch dabei helfen, die Menschen zu strukturieren, damit sie wieder auf die Füße kommen“, sagt Dorndorf. Auszeichnungen für ihr Handeln gab es in jüngster Vergangenheit ebenfalls. Aktuell gab es von der Bertelsmann-Stiftung den Sonderpreis in der Kategorie Handwerk für handwerkliche Betriebe, die ehrenamtlich tätig sind. Die Domain-Endung .ruhr ist nach Jessica Dorndorfs Auffassung passend, „weil es zu unserer Umgebung passt, weil das Ruhrgebiet ein Ballungsgebiet ist und es unser Anliegen ist, das Problem Kinderarmut hier in den Griff zu bekommen“.