Monitor

Grüne Infrastruktur 2030 – für ein ökologisches Ruhrgebiet – www.grueneinfrastruktur.rvr.ruhr

Wir wünschen uns eine schnelle, unkomplizierte zuverlässige Infrastruktur. Das Bedürfnis unserer Umwelt sollten wir dabei nicht vergessen. Wie kommen wir gut von A nach B und verringern zeitgleich unseren ökologischen Fußabdruck? Genau mit dieser Frage beschäftigt sich das Projekt „Grüne Infrastruktur 2030“.

Die Intention ist, mehr Grün- und Freiräumen im Ruhrgebiet zu schaffen. Es handelt sich um ein Projekt, welches aus dem Themenforum Grüne Infrastruktur der Ruhr-Konferenz NRW hervorgegangen ist.
Bei der Ruhr-Konferenz handelt es sich um eine Initiative der Landesregierung. Hier wird analysiert, wie das Ruhrgebiet als wirtschaftlich stark und lebenswert für alle Menschen gestalten werden kann. Umgesetzt wird das Projekt durch den Regionalverband Ruhr. Das Projekt verfolgt vielfältige Funktionen für Menschen und Natur langfristig zu erfüllen. Eine Grüne Infrastrukturen ist der Schlüssel für eine zukunftsfähige und lebenswerte Region. Es wird nach langfristigen Lösungen geschaut, welche für Natur und Mensch optimal sind. Welche Strategien und konkrete Projekte dazu beitragen und welche Akteur*innen dafür gesucht werden – diese Fragen werden in einer zweitägigen Tagung am 26. Und 27. November 2020 von Fachleuten und Interessierten aus den Bereichen Stadtplanung, Regionalentwicklung, Natur- und Klimaschutz für die Metropole Ruhr beantworten.
Am 26. November 2020 werden alle Teilnehmer über den aktuellen Stand der Grünen Infrastruktur in der Metropole Ruhr informiert. Der erste Tag dient zum Austausch von Erfahrungen. Es gibt spannende Vorträge und Workshops zu Themen wie: Städte, Biodiversität, Klimaanpassung und Projektpraxis grüne Städte-Landschaft.
Der 27. November 2020 steht ganz unter dem Motto Positionen, Zukunftsvisionen und Durchführung der Grünen Infrastruktur.
Begrüßen wird Sie die NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser.

Mehr Informationen finden Sie unter:
Grueneinfrastruktur.rvr.ruhr

Nächster Beitrag
Vorheriger Beitrag