Gemeinsam und offensiv – Bündnis.Weiterbildung.Ruhr

Aus der Krise geboren, haben sich zahlreiche Weiterbildungsunternehmen aus dem gesamten Ruhrgebiet zu einem bis dato einmaligen Netzwerk unter www.weiterbildung.ruhr zusammengeschlossen. Und das mit großem Erfolg.  

Es schwingt eine Menge Stolz mit, wenn Lars Hahn, Geschäftsführer der LVQ Weiterbildung und gleichzeitig Schriftführer bei Bündnis.Weiterbildung.Ruhr, auf den 16. März 2020 zurückblickt. „Da ging ein Ruck durch die gesamte Branche. Allen war klar, dass das Weiterbildungs-Geschäft nicht zum Erliegen kommen sollte“, beschreibt Hahn den Zeitpunkt, als die Corona-Pandemie das Land in eine Art Schockstarre versetzte. Doch damit gaben sich Hahn und Co. nicht zufrieden und so taten sich mehr als 120 Weiterbildungsunternehmen zusammen und hoben im Oktober 2020 das „Bündnis Weiterbildung.Ruhr“ aus der Taufe.

„Wir haben uns in der Krise zusammengetan und gemeinsam gearbeitet“, sagt Hahn. Wir, das sind in dem Fall die Weiterbildungsnetzwerke aus Duisburg, Gelsenkirchen, Oberhausen, Mülheim, Essen, Bochum, Dortmund und Hamm, die die Weiterbildungsunternehmen der Region Ruhrgebiet repräsentieren. Zu den Partnern dieses Netzwerkes gehören dabei Akteurinnen und Akteure aus den Bereichen Wirtschaft, Industrie, Dienstleistung, Weiterbildung und Hochschule genauso wie die Agentur für Arbeit und die Jobcenter des gesamten Ruhrgebiets und sogar darüberhinaus. „Es ist ohne Frage ein Produkt der Corona-Zeit. Mit solch einer Power gibt es das wohl nicht noch einmal in Deutschland. Wir sind da der Vorreiter“, so Lars Hahn.

Ein schöner Nebeneffekt ist laut Hahn auch die Tatsache, dass alle beteiligten Unternehmen „auf Augenhöhe agieren, ganz gleich, welche Größe sie aufweisen. Beim Ansinnen der Bundesregierung, vernetzte Bildungsräume zu gestalten, sind wir bereits mittendrin“. Zwei Beispiele für die Agilität des Netzwerkes sind die Weiterbildungsoffensive Ruhr 2022, die unter dem Motto „Du kannst mehr“ steht und in deren Rahmen im gesamten Ruhrgebiet durch regionale Weiterbildungsnetzwerke und die Weiterbildungsunternehmen eine Vielzahl von Marketing-/Werbeaktivitäten umgesetzt werden sowie die digitale Weiterbildungsmesse Ruhr, die im März dieses Jahres schon zum dritten Mal stattfand und dabei rund 3000 Besucher begrüßen durfte.

Die Kirsche auf der Torte ist dann noch die Domain-Endung .ruhr, die wohl für kaum eine Initiative passender sein könnte als für das Bündnis.Weiterbildung.Ruhr. „Für dieses Netzwerk mit dieser großen Vielfalt aus dem gesamten Ruhrgebiet passt diese Endung einfach perfekt“, sagt Hahn.

Mehr Informationen finden Sie unter www.weiterbildung.ruhr

Nächster Beitrag
Vorheriger Beitrag