Tag der Trinkhallen: Beutel

Etwas Großes für die Kleinen: Der 1. Tag der Trinkhallen

Dem Budenkult zu Ehren
Trinkhallen sind Ikonen der regionalen Identität im Ruhrgebiet. Als „Dorfplatz der Großstadt“ ist kaum ein anderer Ort so eng mit der Geschichte und den Menschen des Ruhrgebiets verbunden wie die Trinkhalle. Grund genug, die Trinkhallenkultur einen Tag lang zu feiern: am 1. Tag der Trinkhallen locken Buden im gesamten Ruhrgebiet mit vielseitigen Aktionen und werden zu außergewöhnlichen Schauplätzen für Musik, Literatur, Poetry Slam und vielem mehr.
Gemischte Tüte
Was genau wo los ist erfährt man unter www.tagdertrinkhallen.ruhr. Insgesamt ist die Website mit der mehr als treffenden Domainendung .ruhr einen (ausgiebigen) Besuch wert: Hier gibt es neben umfassenden Infos zum Eventtag z. B. auch zahlreiche Geschichten, die sich um den Budenkult ranken, Videos, O-Töne bekennender Budisten, ein Buden-Wiki oder Vorschläge für die „Tour de Bude“ – spezielle, unter anderem geführte Buden-Routen, mit denen man den Tag per Rad erleben und sicher nicht so schnell vergessen wird.
Gelungenes Marketing
Projektträger ist die Ruhr Tourismus GmbH, die anlässlich dieses besonderen Aktionstages weder Kosten noch Mühen gescheut hat: der .ruhr-Website wie den flankierenden Werbemitteln ist das Herzblut unmittelbar anzusehen, mit denen diese „gemischte Tüte“ an Maßnahmen realisiert wurde. Zahlreiche Plakate im Ruhrgebiet bewerben den 1. Tag der Trinkhallen. Zusätzlich gibt es CityCards, Buttons und sogar ein eigenes Sammelalbum im Panini-Style – mit Programm, aber auch mit kostenlosen Bildern aller Teilnehmer-Buden und weiteren Motiven zum Einkleben, Sammeln und Tauschen.
Wir sagen: Nu geh ma wacka nache Bude! Am Samstach!

Nächster Beitrag
Vorheriger Beitrag