E-Mobilität per Abonnement
Auf www.mein-e-abo.ruhr zeigt die Rydies GmbH in Kooperation mit der Bogestra, wie Menschen kostengünstig an der E-Mobilität teilnehmen können – vom E-Bike über den E-Tretroller bis hin zum E-Motorroller.
E-Mobilität ist längst mehr als nur ein kurzfristiger Trend. Aber der Erwerb von E-Bikes, E-Tretrollern oder E-Motorrollern ist oftmals eine durchaus kostspielige Angelegenheit. Das brachte die Rydies GmbH auf die Idee, Interessenten eine neue Möglichkeit zu bieten, an der E-Mobilität teilzuhaben – mit „Mein E-Abo“. In Kooperation mit der Bochum-Gelsenkirchener Straßenbahnen AG (Bogestra) hebt die Rydies GmbH, die potenziellen Partnern aus verschiedenen Bereichen der Mobilität eine gemeinsame Plattform bietet, ein Projekt aus der Taufe, das „E-Mobilität für jeden zugänglich macht“, wie Rydies-Mitarbeiter Sven Mittelbach es ausdrückt.
Soll heißen: Hochwertige E-Bikes, -Tretroller oder -Motorroller können für einen gewissen Zeitraum abonniert werden. Das macht es für den Kunden erschwinglicher und er profitiert zudem noch von einem exzellenten Service. Denn: Das abonnierte E-Fahrzeug wird kostenlos aufgebaut. Versicherung und Wartung sind inklusive, es wird keine Kaution fällig und wenn das Abonnement endet, kann der Kunde das Fahrzeug auch noch zu einem Vorzugspreis erwerben. „Sämtliche Raten, die bis zu diesem Zeitpunkt gezahlt wurden, werden angerechnet“, sagt Mittelbach. Zu den monatlichen Abschlägen, deren Höhe sich nach der flexibel zu bestimmenden Mindestlaufzeit von drei, sechs oder zwölf Monaten richtet (anschließend ist das Abo monatlich kündbar) kommt lediglich eine Startgebühr von einmalig 98 Euro hinzu.
Ein weiterer Vorteil: Bogestra-Kunden, die bis zum 31.01.2020 ein E-Abo abschließen erhalten für 3 Monate ein Ticket 2000 Abo zum Preis des Tickets 1000 Abo. Der Sitz des Kooperationspartners, nämlich Bochum und Gelsenkirchen, ist auch ein entscheidender Grund, warum „Mein-E-Abo“ im Internet unter der Domain-Endung .ruhr zu finden ist. „Wir starten mit unserem Angebot mitten im Ruhrgebiet. Da war die Wahl für diese Domain-Endung naheliegend“, so Mittelbach.