Laptop

Die Bergmannsampel erobert das Revier

Die weltweit erste Fußgänger-Ampel im Kumpel-Design ist in Duisburg in Betrieb gegangen. Und sie könnte schon bald im gesamten Ruhrgebiet Schule machen. Passend hierzu gibt’s viele Infos unter www.bergmannsampel.ruhr.

Was an der Mülheimer Straße direkt am Duisburger Zoo jetzt passiert ist, das soll nur der Anfang sein. Womöglich ist es der Startschuss für eine Erfolgsgeschichte, die sich im besten Fall im gesamten Ruhrgebiet durchsetzen wird. Die Rede ist von der Bergmannsampel, die in Duisburg ihre Premiere feierte. Die grün und rot leuchtenden Ampelmännchen zeigen einen Bergmann, der mit Helm und Grubenlampe den Fußgängern mitteilt, ob sie stehen oder gehen sollen. Im Jahr, in dem in Bottrop die letzte Zeche im Ruhrgebiet zum Ende des Jahres schließen wird, soll die Bergmannsampel auch an die stolze Vergangenheit des Bergbaus erinnern und dafür sorgen, dass die Zechen und Kumpel nicht vergessen werden.

Jürgen Becker und Claudia Richter von der Duisburger Werbeagentur media team hatten großen Anteil daran, dass die von der Journalistin Kathrin Hänig geborene Idee umgesetzt wurde. Denn sie entwarfen die beiden Figuren, die nun in der Ampel am Duisburger Zoo aufleuchten und schon an fünf weiteren Stellen der drittgrößten Stadt im Ruhrgebiet in Ampeln zum Einsatz kommen. „Wir freuen uns, dass wir uns an einer solch tollen Aktion beteiligen konnten und die Bergmannsampel in Duisburg nun Wirklichkeit geworden ist“, sagt Jürgen Becker.

Und die Bergmannsampel könnte schon bald Einzug in weitere Teile des Reviers halten. Denn Städte wie Gelsenkirchen, Witten, Dorsten, Mülheim, Bottrop oder Castrop-Rauxel haben sich ebenfalls schon mit diesem Thema auseinandergesetzt. Für Claudia Richter und Jürgen Becker war es eine Selbstverständlichkeit, eine solch tolle Idee auch im weltweiten Netz entsprechend zu verankern. Und so ist alles, was man zur Bergmannsampel wissen muss, nun unter www.bergmannsampel.ruhr zu erfahren. „Aus Verbundenheit zum Revier haben wir uns diese Endung gesichert“, sagen sie. Wer die Homepage aufsucht, der sollte auch gleich einen Blick in den Bergmannsampel-Shop werfen. Dort gibt es den grünen oder roten Bergmann auf Taschen, Tassen oder Schlüsselanhängern.

 

Nächster Beitrag
Vorheriger Beitrag