Monitor

Das Stiftungsnetzwerk.ruhr übernimmt Verantwortung für das Ruhrgebiet

Vor beinahe zwei Jahren haben 50 Stiftungen aus der Ruhrregion in der Essener Philharmonie einen wichtigen Entschluss gefasst: ein gemeinsames Stiftungsnetzwerk zu gründen und so das Fundament für eine bessere, regionale Zusammenarbeit zu schaffen.

In diesem Sinne unterstützt das Stiftungsnetzwerk als zentrale Plattform die Stiftungswelt des Ruhrgebiets, bietet StifterInnen die Möglichkeit zum Networking und Austausch und stärkt das zivile Engagement in der Gesellschaft.

Neben der Initiative “FÖRDERPOTT.RUHR” ist der SNRdigital 2020 zurzeit das aktuellste und womöglich relevanteste Projekt des Stiftungsnetzwerks. Denn auch die Stiftungswelt hadert mit der Covid-19 Pandemie. Der SNRdigital 2020 bietet daher ab dem 14. August 2020 Webinare anstelle von Präsenzveranstaltungen und Netzwerktreffen an. Thematisch greifen die Themen lückenlos ineinander:

Wie können Stiftungen in der Krise handeln? Wie ist die Lage der Freiwilligenarbeit? Und vor allem: Wie wird die Entwicklung zukünftig eingeschätzt?

Erfahrene ReferentInnen stellen den Teilnehmern ihr Know-How zur Verfügung und bieten Stiftungen erste Anhaltspunkte, um gut durch die Krise zu kommen. Zur selben Zeit arbeitet das das Stiftungsteam ebenfalls daran, das kostenfreie Kursangebot weiter auszubauen, um so den Einschränkungen der Pandemie aktiv entgegenzuwirken.

Weitere Infos zum SNRdigital 2020 gibt es unter: www.stiftungsnetzwerk.ruhr

Nächster Beitrag
Vorheriger Beitrag