Das Festival für die Landschaft der Metropole Ruhr – www.lala.ruhr
Wie sehen die Städte der Zukunft aus? Wie begegnen wir dem Klimawandel und schaffen eine urbane Landschaft, die grüne Lebensqualität für alle bietet? Das sind die Fragen, auf die das Netzwerk lala.ruhr in zahlreichen Formaten kreative Antworten sucht. Unter dem Motto “#thinklandscape” haben sich hier Experten für Stadtentwicklung, Landschaftsgestaltung und soziale Teilhabe zusammengetan, um ein Labor für die Landschaft der Metropole Ruhr bilden.
Gemeinsam entwickeln sie Visionen für eine nachhaltige Zukunft, in der Mensch und Natur in einem urbanen Lebensraum eng miteinander verbunden sind. In vielfältigen Kongressen, Expeditionen und Reallaboren werden die entstandenen Ideen greifbar gemacht und auf ihr langfristiges Potential hin überprüft.
Das Gute ist: Am 26. und 27. Februar hat jeder Gelegenheit, seine eigene Perspektive in diesen Diskurs einzubringen und die Arbeit der Initiative live kennenzulernen, denn lala.ruhr ist gleichzeitig das erste digitale Festival für Landschaftsentwicklung im Ruhrgebiet. Mit 13 interaktiven Werkstätten, packenden Impulsvorträgen, zahlreichen Music-Acts und einem Live-Podcast bringt uns lala.ruhr Festivalstimmung ins Wohnzimmer. Die Gäste erwartet ein anregender, lösungsorientierter Austausch zu den drängendsten Fragen unserer Zeit. Dabei ist die Teilnahme komplett kostenlos. Als Gastrednerin wird unter anderem Anja Bierwirth auftreten. Sie ist Leiterin des Forschungsbereichs Stadtwandel am Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie.
Alle Informationen zur Anmeldung und zum Programm finden Sie auf www.lala.ruhr