Monitor

creditreform.ruhr: Von Jägern und Sammlern

Kaum vorstellbar, dass Harald Löffler ein Jäger und Sammler ist. Es ist eher der Eindruck, dass ein kompetenter und engagierter Berater das Gespräch führt. Seine Visitenkarte trägt den Zusatz Prokurist. Oder ist er ein Abenteurer? Vielleicht!

An seiner Bürowand kann man Tim und Struppi Bilder bestaunen, bekanntlich war der junge belgische Reporter Tim ein Abenteurer und hatte die Qualitäten eines Detektivs. Doch das verneint Löffler sofort. Nein, seine tägliche Arbeit hat nichts mit einer Detektei zu tun, es geht um Schutz vor Forderungsausfällen, die die Liquidität von Unternehmen stark einschränken und den Bestand von Unternehmen extrem gefährden. Sein Arbeitgeber, Creditreform Essen, ist eine klassische Wirtschaftsauskunftei und Inkasso-Unternehmen. Creditreform besitzt die größte Datenbank deutscher Unternehmen (insgesamt 4,9 Millionen Unternehmen), man bewertet die Bonität, spricht Empfehlungen aus und liefert Entscheidungshilfen zu Geschäftsbeziehungen. Creditreform ist, so Löffler, eher ein Arbeitgeber für Jäger und Sammler. Also doch ein Jäger und Sammler.
In Essen betreut Creditreform insgesamt 1.280 Kunden, inklusive der Städte Kettwig, Heiligenhaus und Velbert, vom Handwerksbetrieb bis hin zum Global Player. „Wir sitzen hier inmitten des Ruhrgebiets und sind eng mit dieser Region verbunden. Als Lokalpatrioten war es sofort klar, dass wir uns für eine .ruhr-Domain entscheiden und unsere Herkunft gegenüber unseren Geschäftspartnern deutlich machen“, sagt Löffler mit einem Blick auf seine Kindheitshelden Tim und Struppi. Die hängen übrigens stolz an den Wänden der Waldthausen-Villa an der Hohenzollern Straße, dem Sitz von Creditreform Essen. Hier herrschte einst die angesehene Patrizier- und Industriellenfamilie, die seit Mitte des 17. Jahrhunderts – aus dem Braunschweiger Raum kommend – in Essen ansässig ist. Imposant erzählt das Innere des Gebäudes Geschichten aus der guten alten Zeit des bürgerlichen Patriziats. Eine herrschaftliche Villa mit herrschaftlichen Idealen, das sei eine gute Kombination meint Harald Löffler, mit einem Blick auf das Logo der Creditreform. Die Familie Waldthausen hat übrigens nie den wirtschaftlichen Erfolg aus den Augen verloren, dies sei auch für die Kunden von Creditreform Essen ein gutes Omen für die Zukunft.

Mehr: www.creditreform.ruhr

Nächster Beitrag
Vorheriger Beitrag