Monitor

Begeisterung, Kritik und neue Perspektiven – Sandra Da Vinas Lesezirkel auf literaturgebiet.ruhr

Mit Sandra Da Vina hat letztes Jahr im September ein bekanntes Gesicht der Poetry-Slam- und Kabarett-Szene die Leitung des Lesezirkels im Literaturgebiet übernommen. Gemeinsam mit ihren Gästen, allesamt Insider der deutschen Literaturszene, bringt sie seitdem einmal im Monat Romane und Essays zu brandaktuellen Themen ins Rampenlicht. 

Die Zuschauer sind hautnah dabei, denn die literarischen Treffen finden als Instagram Live Stream statt. Pro Veranstaltung gibt es immer nur einen Gast, mit dem Da Vina jeweils nur ein Werk eines anderen Autors bespricht. Das lässt den virtuellen Besuchern viel Raum, sich mit offenen Fragen und neuen Lesarten in den Dialog einzumischen.

Am 30. Januar dreht sich in der ersten Ausgabe des neuen Jahres alles um Marc-Uwe Klings grandiose Dystopie “Qualityland”. In dieser ebenso witzigen wie verstörenden Satire nimmt uns der Erfinder der Känguru-Chroniken mit in eine nahe Zukunft, in der ein Algorithmus das Leben der Menschen vollkommen optimiert hatDer Überwachungsstaat sorgt für das maximale Glück seiner Bewohner. Dennoch dämmert Peter Arbeitsloser, der Hauptfigur des Romans, schon bald, dass hier etwas nicht stimmen kann, denn die Grenze zwischen Mensch und Maschine droht zu verwischen 

Zum Thema Algorithmen und Literatur hätte Sandra Da Vina keinen besseren Gesprächspartner finden können als Fabian Navarro. Der in Wien lebende Autor und Kulturveranstalter ist nicht nur deutscher Vize-Meister im Poetry Slam sondern auch der Schöpfer von Eloquentron3000, einer künstlichen Intelligenz, die Gedichte schreibt.  

Alle Informationen zu diesem und vielen weiteren Events finden Sie auf www.literaturgebiet.ruhr

Nächster Beitrag
Vorheriger Beitrag