Außerirdisches in der Podcast-Welt – www.neighboringsatellites.ruhr!
Das Projekt www.neighboringsatellites.ruhr hat einen eigenen Podcast mit dem Namen „Stories aus der Umlaufbahn“ ins Leben gerufen und ist bereits mit der ersten Episode auf Sendung gegangen. „neighboring satellites“ ist ein Projekt des #heimatruhr-Programmes welches von dem Land NRW gefördert wird. Ziel des Projekts ist die Anregung von kreativer Auseinandersetzung mit dem Ruhrgebiet und somit neue Heimatorte zu schaffen, die die Region zukunftsfähig und lebenswert gestalten sollen.
In der ersten Episode des Podcasts namens „Heimat“ wird zusammen mit Projektleiter Christoph Lammert über das Projekt allgemein sowie den Heimatbegriff gesprochen. Der Projektleiter spricht unter anderem darüber, was für das Projekt und explizit im Stadtteil Gelsenkirchen-Rotthausen geplant ist. Des Weiteren erläutert Lammert auch den Umfang des Projektes und betont dabei, dass die Veranstaltungen nicht exklusiv aus dem Bereich der Kunst kommen sollen, sondern auch Austauschformate, bei denen Menschen verschiedener Generationen und sozialer Hintergründe sich nicht nur über die Kunst begegnen, sondern auf sozialer Ebene, um über das Thema #Heimat zu sprechen.
Moderiert wird der Podcast vom Hörfunkjournalisten Simon Schomäcker. Aktuell kreisen die Satelliten über dem Gelsenkirchener Stadtteil Rotthausen, daher gibt es in der zweiten Hälfte des Podcasts ein spannendes Interview mit Michael Em Walter.
Em Walter ist ein Komponist, der in Gelsenkirchen-Rotthausen wohnt und arbeitet. Er erzählt unter anderem von seinen Anfängen und der Wahrnehmung seiner Arbeit von der Öffentlichkeit, aber auch sich selbst. Sein Beitrag zum Projekt ist das Bühnenstück „mein Großvater Taugenichts“, welches er mit dem Gelsenkirchener Schauspieler André Wülfing zusammen geschaffen hat. Gemeinsam mit den „neighboring satellites“ wurde dieses nun corona-konform als Film umgesetzt. Der Gelsenkirchener Komponist erhofft sich durch diesen und weitere Beiträge des Projektes „neighboring satellites“ den Stadtteil nachhaltig zu prägen.
Die zweite Episode des Podcasts erscheint bereits am 13.04.2021 und wird die Geschichte Rotthausens behandeln. Wer also mit den Veranstaltungen und Geschehnissen rund um die „neighboring satellites“ auf dem Laufenden bleiben möchte, sollte sich diese Episode nicht entgehen lassen.
Mehr unter www.neighboringsatellites.ruhr