asyl.ruhr – Portalseite für Arbeits- und Helferkreis im Ruhrgebiet
Als Bernhard Rieger vor sieben Jahren begann, sich im Arbeits- und Helferkreis seines Wohnortes Germering in Oberbayern zu engagieren, um asylsuchende Menschen in Deutschland zu unterstützen, ahnte er noch nicht, wie sich die Dinge entwickeln würden. Und auch, als Rieger die Homepage für den „Arbeitskreis Asyl Germering“ aufbaute, dachte er nicht daran, in welcher Größenordnung es weiter gehen würde. „Anfangs waren es nur wenige Helferkreise. Doch dann wurden es immer mehr und schließlich war es ein komplettes Bayern-Portal“, erzählt Rieger. Es dauerte gar nicht lange, da folgte Baden-Württemberg und nun steht mit dem Portal für das Ruhrgebiet der nächste Schritt an. Für Rieger lag dabei nichts näher, als für dieses Vorhaben die neue Domain-Endung .ruhr zu wählen. „Das war für mich die logische Konsequenz. Ich habe einfach mal nachgefragt und war froh, dass asyl.ruhr noch frei war“, freut sich Rieger.
Was aber tun die Arbeits- und Helferkreise für die Menschen, die aus unterschiedlichen Gründen ihre Heimatländer verlassen, um in Deutschland ein neues Leben zu beginnen? „Wir helfen bei Behördengängen, Arztbesuchen, bieten Deutschkurse für Kinder und Erwachsene an und sind generell bei Problemen aller Art für die Menschen da“, erklärt Rieger. Er ist ein Stück weit überrascht über die große Anzahl der Helferkreise und deren Mitglieder. „Das kam schon etwas unerwartet, aber ich glaube, da hat in Deutschland auch ein Umdenken stattgefunden“, so Rieger. Und wer sich ebenfalls engagieren möchte, der findet künftig auf der Portalseite www.asyl.ruhr gleich mehrere Kontaktadressen.
„Ich finde es gut und richtig, dass bei einem solchen Internetauftritt auch der regionale Bezug hergestellt ist. Die neuen Domain-Endungen sind ohnehin eine tolle Geschichte. Aus meiner Sicht war das schon lange überfällig“, sagt Bernhard Rieger.
Mehr unter www.asyl.ruhr