Monitor

Applaus, Applaus: www.zeltfestival.ruhr geht an den Start

Seit Anbeginn schaffen es die Macher des Festivals hochkarätige Künstler in familiärer Atmosphäre auftreten zu lassen, obwohl viele von ihnen problemlos Stadien füllen oder die größten Hallen deutschlandweit bespielen können. Sie alle kommen an die Ruhr und sind begeistert von der Zeltstadt wie das Publikum von ihren Konzerten. Dem hochangesehenen Standing und dem beliebten Standort des ZfRs steht allerdings eine immer wiederkehrende Frage gegenüber: Witten oder Bochum? Die heutige PK brachte Klarheit über die Verortung des familienfreundlichen Events.
Bereits im letzten Jahr sprach Heri Reipöler davon, regionale Ressourcen zu bündeln und ansässige Firmen als Baustein für die reibungslose Umsetzung des Festivals zu involvieren. Jetzt wurde der Gedanke der Metropole noch einmal verfestigt, denn die Region rund um das ZfR ist weit mehr als zwei Städte an der Ruhr. „Wir finden es großartig, dass das Zeltfestival Ruhr sich klar und deutlich zur Region bekennt. Schließlich ist es nicht irgendein Festival, sondern, um es virtuell auszudrücken, das zeltfestival.ruhr“, so Bernhard Lüders, Geschäftsführer der regiodot GmbH & Co. KG.
Ob Weltretter Tim Benzko, die fußballbegeisterten Rasenrocker Sportfreunde Stiller, Tatort-Kommissar Axel Prahl, der erfolgreiche Deutsch-Rapper Casper oder die amüsant brillanten und streitlustigen Anke Engelke und Roger Willemsen. Sie alle sind nicht nur im neuen gedruckten Programm des Zeltfestivals zu finden, sondern ab sofort auch auf www.zeltfestival.ruhr. Alles hat eben seine Zeit!
Zum Medienecho rund um das Zeltfestival Ruhr gelangen Sie hier.
Foto: v.l.n.r.: Karl Jochem Kretschmer (stv. Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bochum), Lukas Rüger  (Initiative ZFR), Heri Reipöler (Initiative ZFR) und Bernhard Lüders (Geschäftsführer regiodot)

Nächster Beitrag
Vorheriger Beitrag