apotheken.ruhr – mehr als nur eine Apotheke
Nein, ein ganz alltäglicher Apotheker ist Peter Ricken nicht. Klar, er trägt, genauso wie seine Berufskollegen, einen weißen Kittel. Und über dem Eingang seiner Apotheke in der Rathaus-Galerie in Essen ist, wie in Deutschland üblich, das große, symbolische Apotheken-A angebracht. Doch der 38-Jährige sieht seinen Auftrag nicht nur darin, seine Kunden mit Arzneimitteln und Medizinprodukten zu versorgen, auch wenn er gleichzeitig betont, dass er diesen Auftrag „sehr ernst“ nimmt. Peter Ricken schaut über den Tellerrand seines Unternehmens hinaus, ist ein verantwortungsvoller, weltoffener Apotheker, lokal verwurzelt, aber jederzeit mit dem Ohr am Puls der Zeit.
Doch der Reihe nach: Dr. Klaus Ricken gründete die Apotheke 1978 am heutigen Standort, damals allerdings noch unter dem Namen „Apotheke im City-Center“. 30 Jahre lang stand er an der Spitze des Unternehmens, ehe sein Sohn Peter, der zuvor in Kiel Pharmazie und Betriebswirtschaftslehre studiert und anschließend in der Pharmaindustrie sowie in Apotheken gearbeitet hatte, an seine Stelle trat. Unter Peter Rickens Regie entstand 2011 die Apotheken-Filiale im Essener Hauptbahnhof sowie drei Jahre darauf eine weitere Filiale in der Rathaus-Galerie in Hagen.
Entscheidungen, die dem Selbstverständnis von Peter Ricken, sich in der heutigen Apotheken-Landschaft zu positionieren, absolut entsprechen. „Wir gehen in die Städte und wir stehen für die Versorgung des Ruhrgebiets“, sagt Peter Ricken und nennt damit gleichzeitig einen der Gründe, die ihn dazu bewogen haben, sich für die neue Domain-Endung .ruhr zu entscheiden. „Das passt zu uns. Und vor allem passt dieser Dachbegriff sehr gut“, so Ricken in Anspielung auf www.apotheken.ruhr.
Seine Apotheken bieten ein breites Spektrum. Ausbildung und Weiterbildung sind für den Essener ein wichtiges Thema und mit der Eigenmarke „KARA“ vertreibt Ricken eine hochwertige Kosmetiklinie für empfindliche Haut. „Das Ruhrgebiet steht für Multikulturalismus und das gilt auch für uns“, erklärt Ricken. Viele seiner insgesamt 45 Mitarbeiter haben ihre Wurzeln nicht in Deutschland. Vorteil für seine Kunden: In sage und schreibe 17 Sprachen können sie bei Ricken und seinem Team beraten und betreut werden. Doch das ist immer noch nicht alles.
Weitere Highlights sind der Milchpumpen-Verleihservice, den Ricken seit 2010 für junge Mütter anbietet. Gleich 60 hochwertige Pumpen stehen den Kundinnen zur Verfügung. Für Peter Ricken spielt dabei nicht nur der Dienstleistungs-Gedanke eine Rolle, sondern auch die „Möglichkeit, junge Familien in die Apotheke zu holen“. Beim Concierge-Service für Firmen können Mitarbeiter ihre Rezepte mailen oder faxen und können dann ihre Medikamente abholen oder sie werden direkt zu ihnen ins Büro gebracht.
In Sachen Internetauftritt hat Peter Ricken gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. „Unsere Homepage bot zwar viele Infos, war aber zu statisch und nicht mobiloptimiert. Für die neue Homepage wollten wir darüber hinaus ein zusammenhängendes, besseres Paket. Das wäre mit .de nicht möglich gewesen. Unter .ruhr haben wir uns unsere Wünsche dagegen erfüllen können“, sagt Ricken.